
«Exzellenz bedeutet für mich Langlebigkeit, die Reduktion aufs Wesentliche und die Balance von Natur, Mensch und Geschäftstätigkeit.»
Peter Spirig, CEO
Als übergreifende Strategie und langfristige Investition
Bei der Entwicklung unserer Geräte betrachten wir stets den ganzen Lebenszyklus. Dieser beginnt bei der ersten Skizze und reicht bis zum Recycling-Prozess.
Die modulare Konstruktion der Geräte folgt dem Baukastenprinzip. Dadurch verringert sich die Anzahl der Einzelteile und Lieferanten sowie die Lagerfläche.
Peter Spirig, CEO
Seit 2020 werden unsere Geräte CO2-neutral produziert. Für Emissionen, die noch nicht verhindert werden können, haben wir eine interne CO2-Abgabe eingeführt (CHF 120/Tonne). Das Geld fliesst in einen Fonds, mit dem Projekte zur Verhinderung, Reduktion und Kompensation von Emissionen finanziert werden. Beispiele dafür sind der Ausbau unserer Photovoltaikanlagen und die vermehrte Abwärmenutzung.
CO2-Emissionen, die wir heute in der Produktion noch nicht verhindern können, kompensieren wir vollständig mit dem Aufforstungsprojekt V-Forest. Die Waldaufforstung ist eine der effizientesten Methoden, um der Atmosphäre CO2 zu entziehen, dem Klimawandel entgegenzuwirken und die Biodiversität zu fördern. Der V-Forest entsteht in Zusammenarbeit mit der Stiftung Ripa Gar in Glen Lochay (Schottland).
Durch Investitionen in unseren Produktionsstandort möchten wir die Zukunft unserer Schweizer Qualität nachhaltig sichern. Deshalb verfolgen wir mit dem Bauprojekt V-ZUG 2033 das Ziel, unsere Produktionskapazität künftig auf einer halb so grossen Fläche wie bisher zu verdoppeln.
Dafür bauen wir eine vertikale Fabrik. Herzstück ist der im Jahr 2020 in Betrieb genommene Zephyr Hangar. Er verbindet modernste Fertigungstechnologie mit unseren Nachhaltigkeitszielen. So wurde für den Bau der Halle hauptsächlich Holz als ökologischer Baustoff verwendet und das ganze Dach mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
Marcel Niederberger, Head of Sustainability
Möchten Sie mehr über die Excellence Line erfahren oder sich persönlich beraten lassen?